Neuerer erweiterter Begriff für das Kurzzeitgedächtnis, der zudem die bewusste aktive Verarbeitung von Informationen sowie Vollzüge wie Urteilen, Lernen und Verstehen umfasst (nach Baddeley 2010). Dazu gehören auch Informationen aus dem Langzeitgedächtnis. Die kurze Behaltensdauer ist von der laufenden Bearbeitung (Rehearsal, Wiederholung) und der Vernetzung der Inhalte abhängig. Der klassischen Ansicht zufolge, hat es eine begrenzte Kapazität von bis zu 7 ± 2 Informationseinheiten (Chunks), wenn keine Prozesse der Aufrechterhaltung zur Anwendung kommen.