Allgemeine Psychologie für Bachelor. Denken - Urteilen, Entscheiden, Problemlösen (2011)
ISBN
978-3-642-12473-0
Eine Konsistenztheorie, die Leon Festinger formulierte. Nach der Dissonanztheorie erzeugen widersprüchliche oder unvereinbare Kognitionen in der Person einen motivationalen Spannungszustand (Dissonanz), der auf Reduktion drängt. Durch Addition, Subtraktion oder Veränderung von Kognitionen kann dieser Zustand reduziert und kognitive Konsonanz hergestellt werden.