Allgemeine Psychologie. Eine Einführung (2. Aufl., 2017)
ISBN
978-3-662-53005-4
Die wahrgenommene Größe eines Objekts ergibt sich aus der Multiplikation der Netzhautbildgröße mit der wahrgenommenen Entfernung. Diese von Emmert gefundene Beziehung zwischen wahrgenommener Distanz (Dw) und der Größe des Retinabildes (GR) wird als Emmert’sches Gesetz bezeichnet. Danach ist die wahrgenommene Größe proportional zu GW = .GR DW/K (wobei K eine zusätzliche Proportionalitätskonstante darstellt).