Klinische Psychologie und Psychotherapie. Band II (2012)
ISBN
978-3-642-25522-9
Therapieform, die auf der Annahme beruht, dass dysfunktionale Einstellungen, Bewertungen, Schlussfolgerungen und kognitive Reaktionsmuster (Schemata) für Entstehung, Aufrechterhaltung und Behandlung psychischer Störungen eine zentrale Rolle spielen. Prototypische Interventionsformen: Gedankenprotokolle, Disputation, hypothesenprüfende Experimente, kognitive Umstrukturierung etc.