Allgemeine Psychologie. Eine Einführung (2. Aufl., 2017)
ISBN
978-3-662-53005-4
Schlafphasen mit schnellen Augenbewegungen (rapid eye movements), in denen zumeist lebhaft geträumt wird, bei allgemeiner Muskelentspannung und gleichzeitiger Aktivitätszunahme des autonomen Nervensystems. Daher auch paradoxer Schlaf genannt.